Die Governance bei BG: hoher Anspruch und Modernität
Die BG Bonnard & Gardel Holding SA ist eine Aktiengesellschaft nach Schweizer Recht. Sie ist Eigentümerin aller ihrer Tochtergesellschaften und hält Anteile an Partnerunternehmen.
Das Unternehmen wendet Governance-Grundsätze an, die den modernsten Managementanforderungen entsprechen:
- Eine langfristige strategische Vision wird definiert, um dem gesamten Ökosystem des Unternehmens zu dienen.
- Die Rollen des Verwaltungsratsvorsitzenden und des Chief Executive Officer sind getrennt.
- Drei bis fünf unabhängige, nicht operativ tätige Verwaltungräte bilden den Verwaltungsrat.
- Die Politik der sozialen Verantwortung der Unternehmen ist Gegenstand eines Berichts, der den Aktionären vom Verwaltungsrat vorgelegt wird.
- Der Risiko- und Prüfungsausschuss des Verwaltungsrats führt regelmässig Prüfungen und Überwachungen der Finanz- und IT-Risiken durch.
- Die Vergütung der Geschäftsführung wird von einem speziellen Ausschuss des Verwaltungsrats (CNR) festgelegt. Ausserdem bestätigt dieser die Ernennung von Mitgliedern des Verwaltungsrats.
- Leistungen werden durch ein angemessenes Vergütungsmodell gefördert.
- Eine Gewinnbeteiligung ermöglicht es, die Resultate des Erfolgs zu teilen.
Die Geschäftsleitung von BG: ein geeintes Team im Dienste einer grossen Gruppe
Bei der Führung geht es nicht nur um einzelne Menschen, sondern auch um Team. In diesem Sinne ist auch die Geschäftsleitung von BG tätig, die zusammen mit dem Verwaltungsrat die Strategie und die Ziele der Gruppe festlegt und umsetzt.