Planung, Bau und Betrieb von Kläranlagen: Umweltschutz im Mittelpunkt
Die Entsorgung von Abwasser aus Haushalten, Industrie und Landwirtschaft ist ein wichtiger Teil der Stadtentwicklung. Die Planung, der Bau und die Wartung des Abwassernetzes sowie das Vorhandensein einer Kläranlage oder Abwasserreinigungsanlage (ARA) sind für die Behandlung des Abwassers unerlässlich, um eine normgerechte Wasserqualität zu gewährleisten.
Eine ARA produziert auch Schlamm, der durch eine Faulung zur Erzeugung von Biogas verwertet wird, das wiederum in das Netz eingespeist oder in Wärme und Strom umgewandelt wird. Das Energiemanagement einer ARA und des gesamten Netzes ist heute in allgemeine Überlegungen auf Ebene einer Agglomeration eingebettet, insbesondere durch den Anschluss an ein Fernwärmenetz, die Produktion von Biogas und grünem Strom.
Mit neuen Zielsetzungen, insbesondere dem Schutz der Artenvielfalt, der Erzeugung erneuerbarer Energien, der Abfallverwertung usw. wollen sich die Städte modernisieren und suchen nach innovativen und nachhaltigen Lösungen. Die ARAs sind davon nicht ausgenommen und ihre Funktionen folgen diesen Trends, um den immer technischeren und präziseren Auflagen zu entsprechen.
Bei BG Ingenieure und Berater steht die Umweltverantwortung in den Mittelpunkt seiner Handlungen und Werte. Aus diesem Grund arbeiten wir an ARAs unter vier Hauptaspekten:
- Prozessoptimierung;
- Aufwertung;
- Energieeffizienz;
- Behandlung von Mikroverunreinigungen.
Diese Aspekte werden in unseren Projekten in einem globalen Ansatz entwickelt, was uns ermöglicht, Leistungen auf dem neuesten Stand der Technik zu erbringen, von der Studienphase bis hin zur integrierten Planung. Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für unsere Projekte zu Kläranlagen.
Bauherrschaft / Auftraggeber / Kunde
Wertversprechen der BG-Gruppe
Zusammenarbeit
Kläranlage von La Villette: BG beteiligt sich an der Anpassung und Erweiterung von 60 000 auf 80 000 EW
Der Bau dieser neuen Kläranlage folgt dem gestiegenen Bedarf an Einwohnerwerten (EW), muss aber auch den neuen Umweltnormen entsprechen, indem die Mikroverunreinigungen des Einzugsgebiets von La Villette und Annemasse Agglo behandelt werden. Zu diesem Zweck wurde die BG-Gruppe mit folgenden Kompetenzen beigezogen:
- Als Fachingenieur für Geotechnik und Spezialarbeiten;
- Als Fachingenieur für Abwasseraufbereitung und Hydraulik, einschliesslich der Behandlung von Mikroverunreinigungen, Klärschlamm und Abluft.
Letztendlich wird bei dieser Anlage die Vorbehandlungsstufe vollständig erneuert und ein neuer nitrifizierender Belebtschlamm eingesetzt werden. Sie wird in der Lage sein, grenzüberschreitende Mikroverunreinigungen zu behandeln, indem sie das behandelte Wasser der ARA Villette (80.000 EW) und der ARA Ocybèle (136.000 EW) zusammenführt, und ihre Schlammbehandlungskette wird auf den neuesten Stand gebracht.
Die Durchführung der Projektkoordination von Planung und Ausführung erfolgt in BIM, wobei die Umweltauswirkungen reduziert und die Ressourcen maximal genutzt werden:
- Energetische Verwertung von Wärme und Kühlaggregaten für die Klimatisierung;
- Anbringung von 667 Solarpaneelen;
- Architektonische Einbindung in die Umgebung (Gestaltung mit Holzfassaden);
- Erhaltung des Grundwasserflusses in den Schwemmlandböden;
- Einführung von konservativen Massnahmen zur Behandlung von Mikroverunreinigungen.
Unsere Grossprojekte
Nachrichten und Blog
Wir sind für Sie da! Kontaktieren Sie uns.
François-Xavier Guigas
Nicolas Deschamps
Roger Siegenthaler
Nicolas Rist
Nehmen Sie mit einer unserer Niederlassungen Kontakt auf.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an.