Portfolio Description

Die touristische Traumlage Bürgenstock erlebt eine Revitalisierung zum Luxusresort

Die einmalige Tourismusdestination Bürgenstock erwacht zu neuem Leben

Auf über 1100 Meter über Meer wurde 2017 hoch über dem Vierwaldstättersee in der Zentralschweiz das Bürgenstock Resort mit bestehenden und neuen Gebäuden revitalisiert. Das neue Resort umfasst insgesamt drei Hotels (eines für Freizeit, eines für Business und eines für Schönheitsbehandlungen), 12 Restaurants und Bars, mehr als 380 Zimmer, 60 Residence-Suiten mit Hotel-Service, ein Kino, ein 9-Loch-Golfplatz, eine Tennishalle mit kathedralenähnlichem Charakter und eine Eislaufbahn. BG war am Bau der Lakeview Residence Villen beteiligt.

Bauherrschaft / Auftraggeber / Kunde

Bürgenstock Hotel AG, Obbürgen

Wertversprechen der BG-Gruppe

Vorprojekt | Bauprojekt | Submission | Ausführung | Bauleitung
Baugrube mit Felssicherung | Statik | Tragwerksplanung und Fundation | Fachbauleitung Hochbau

Zusammenarbeit | Ausführung

Collaboration avec les architectes Stücheli
Direction des travaux Bâtiment : Schärli Architekten
Maître d’ouvrage : Anliker AG

2014-2016

Traumaussicht inmitten einer atemberaubenden Berglandschaft

Die Silhouette auf der Bergkrete sollte trotz Neubau erhalten bleiben. Das Gesamtkonzept für den Bürgenstock verbindet bestehende Bausubstanz mit architektonisch anspruchsvollen Neubauten. Das 60 Hektare grosse Areal umfasst ein Volumen von 10’000 m2 Bruttogeschossfläche. Der Integration in die Landschaft wird aber auch bei den einzelnen Gebäuden ein hoher Stellenwert beigemessen, wie das Beispiel von Natursteinmauern aus örtlichem Schrattenkalk in die Fassadenverkleidungen eindrücklich zeigt.

 

Heizung und Kühlung mit Seewasser

Entsprechend der Zielsetzung einer nahezu CO2-neutralen Energieversorgung des Resorts werden 93 Prozent des Wärme- und Kältebedarfs durch Seewasser gedeckt. Das Seewasser wird durch eine bereits 1888 erstellte Druckleitung, die komplett erneuert worden ist, in ein oberhalb des Resorts erstelltes neues Wasserreservoir geleitet. Von hier gelangt das Wasser in die unterhalb des Strassen- und Parkdecks angelegte Energiezentrale. Diese arbeitet mit Wärmetauscher und erwärmt das Wasser auf eine Temperatur von 52 bis 54 Grad. Über ein Fernleitungsnetz werden alle Gebäude mit Warmwasser versorgt. Das Brauchwasser geht zurück ins Reservoir und wird von dort wieder dem See zugeleitet – dies «nicht ohne über Turbine und Generator Strom zu produzieren und zwar bei Bedarf des Resorts und wenn der Strompreis hoch ist».

Wir sind für Sie da! Kontaktieren Sie uns.

Nehmen Sie mit einer unserer Niederlassungen Kontakt auf.

Wir sind in verschiedenen Städten in der Schweiz, in Frankreich, Portugal, Italien und Algerien vertreten. Kontaktieren Sie eine unserer Niederlassungen.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an.

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die aktuellen Nachrichten und jüngsten Projekte der BG-Gruppe, und erhalten Sie die neuesten Artikel in Zusammenhang mit unseren Sparten: