Portfolio Description

Wasserstoff – unsere Power-to-Gas-Projekte

Ein Stromerzeugungssystem, das weitgehend auf intermittierenden erneuerbaren Energien basiert, muss zeitlich flexibel gestaltet sein, um die Stromerzeugung und die Stromnachfrage auszugleichen. Über die bekannten und weit verbreiteten Pumpturbinen hinaus ist eine dieser flexiblen Möglichkeiten „Power-to-X“ (P2X).

Der Begriff Power-to-X beschreibt die elektrochemische Umwandlung von Elektrizität in gasförmige oder flüssige Energieträger oder als industrielle Rohstoffe, die wesentlich einfachere Speicheroptionen bieten als die direkte Speicherung von Elektrizität.

Der Umwandlungsprozess beginnt mit der Elektrolyse von Wasser. Der bei der Elektrolyse erzeugte Wasserstoff kann entweder direkt als Kraftstoff verwendet oder in Verbindung mit CO2 aus verschiedenen Quellen in synthetische Kraftstoffe wie Methan oder flüssige Kohlenwasserstoffe umgewandelt werden.

Die BG-Gruppe analysiert das Potential des jeweiligen Standorts und entwickelt Power-to-X-Anlagen für verschiedene Zwecke:

  • Gewährleistung der Stabilität des Wassernetzwerks
  • Sicherstellung der Versorgung von abgelegenen Standorten
  • Bereitstellung von sauberen Energiequellen für Schwerfahrzeuge
  • Berücksichtigung des Einsatzes von Wasserstoff in Gebäuden und Stadtvierteln

Hier einige Beispiele für Projekte, bei denen die Gruppe ihr Fachwissen eingebracht hat. Sie umfassen sowohl die Bedarfsanalyse als auch die Dimensionierung der Energiekette, das Risikomanagement, die Überwachung des regulatorischen Rahmens und das Bauingenieurwesen für die strukturellen Anforderungen der Anlagen.

Bauherrschaft / Auftraggeber / Kunde

Communauté d’agglomération de La Rochelle

Wertversprechen der BG-Gruppe

BG fördert den Eigenverbrauch von Solarenergie und die Erzeugung von Wasserstoff für firmeneigene Flotten, indem die Gruppe die Auslegung der Energiekette vorschlägt.

Zusammenarbeit

Bouygues Énergies et Services

BG integriert Wasserstofflösungen für die Energieversorgung eines Gebäudes

Ein Prototyp für Demonstrationszwecke der Communauté d’Agglomération de La Rochelle entstand mit Unterstützung der Region Nouvelle-Aquitaine auf dem Gelände von Atlantech in einem Gebäude des Technologieparks. Er kombiniert eine Photovoltaikanlage, eine In-situ-Produktion von grünem Wasserstoff zur Maximierung der Eigenverbrauchsquote, eine Hybridkombination von Energiespeichereinheiten und eine Wasserstoffladestation. Die Anlage kann einen Teil des Strombedarfs der Gebäude, den gesamten Bedarf der Strassenbeleuchtung und die Versorgung einer gebundenen Flotte von Wasserstofffahrzeugen decken.

Der überschüssige, nicht verbrauchte Strom wird also in Wasserstoff umgewandelt und gespeichert, um ihn zu gegebener Zeit für mobilitätsbezogene Anwendungen nutzen zu können.

  • Erprobung des Rechtsrahmens für den kollektiven Eigenverbrauch
  • Analyse der Steuerung der Produktion und der verschiedenen Verbraucher
  • Initiierung einer Wasserstoffproduktion zur Entwicklung einer kohlenstofffreien Mobilität

 

Der Mehrwert unserer Gruppe für das Projekt

Im Rahmen dieses Projekts war die BG-Gruppe zunächst für die Bemessung der Energiekette zuständig: ​

Photovoltaikstrom – Elektrolyseur – Speicher – Brennstoffzelle.

Die von BG durchgeführte Bemessung umfasst somit die folgenden Elemente:

  • Photovoltaikfeld
  • Elektrolyseur
  • Batterie- und Wasserstoffspeicher
  • Brennstoffzelle

Die Bemessung wurde gemäss mehreren Hypothesen durchgeführt:

  • Priorität für den Eigenverbrauch der Gebäude
  • Priorität für die Produktion von grünem Wasserstoff zur Versorgung gebundener Fahrzeugflotten

Der Prototyp für Demonstrationszwecke wurde anschliessend von Bouygues Énergies et Services gebaut und ist von nun an funktionsfähig. Er wurde im Oktober 2021 eingeweiht.

Für weitere Informationen:

Inauguration de la Boucle d’autoconsommation énergétique et du démonstrateur Hydrogène du parc Atlantech – Atlantech (atlantech-lr.fr)

Wir sind für Sie da! Kontaktieren Sie uns.

Nehmen Sie mit einer unserer Niederlassungen Kontakt auf.

Wir sind in verschiedenen Städten in der Schweiz, in Frankreich, Portugal, Italien und Algerien vertreten. Kontaktieren Sie eine unserer Niederlassungen.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an.

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die aktuellen Nachrichten und jüngsten Projekte der BG-Gruppe, und erhalten Sie die neuesten Artikel in Zusammenhang mit unseren Sparten: