BG-Engineering für den Erfolg Ihres Wasserkraftprojekts
Seit über 65 Jahren bauen die erfahrenen, interdisziplinären Teams der BG-Gruppe Wasserkraftanlagen, die saubere Energie und ein effizientes Wassermanagement für unsere Zukunft garantieren. Die Wasserkraft macht etwa ein Fünftel der weltweiten Stromerzeugung aus. Sie stellt heute auch eine der wenigen Möglichkeiten dar, Energie in grossem Massstab durch Speicher- und Pumpspeicherkraftwerke zu speichern.
Jedes Wasserbauprojekt ist einzigartig. Dank der Multidisziplinarität der BG-Gruppe können wir für Ihre Projekte die besten Fachleute und Experten für alle technischen, ökologischen und sozialen Bereiche zusammenbringen.
Bauherrschaft / Auftraggeber / Kunde
Umsetzung
Zusammenarbeit
Das Pumpspeicherkraftwerk Nant de Drance befindet sich in den Walliser Alpen in der Schweiz, auf dem Gebiet der Gemeinde Finhaut, zwischen Martigny (CH) und Chamonix (F). Das Kraftwerk ist vollständig unterirdisch, so dass von aussen nur die beiden Stauseen Emosson und Vieux Emosson zu sehen sind.
Pumpspeicherkraftwerk Nant de Drance
Dies ist die vierte Etappe in der Entwicklung eines Standorts, an dem über einen Zeitraum von 50 Jahren drei aufeinanderfolgende Staudämme (Barberine 1925, Vieux-Emosson 1955 und die Bogenstaumauer von Emosson 1975) errichtet wurden: die für 2022 geplante Inbetriebnahme des Pumpspeicherkraftwerks Nant de Drance im Wallis (Schweiz).
Das unterirdische Pumpspeicherkraftwerk wird in beide Richtungen funktionieren: Beim Hinfliessen wird das Wasser des Sees Vieux Emosson, das durch einen Damm gestaut wird, in ein unterirdisches Kraftwerk, das Nant-de-Drance-Kraftwerk, geleitet, bevor es in den unteren See, den Emosson-See, gepumpt wird. Beim Abfliessen pumpt die Anlage das Wasser in umgekehrter Richtung zurück in den oberen Stausee.
Mit seinen 900 MW und der Produktion von ca. 2,5 Milliarden Kilowattstunden Spitzenenergie pro Jahr spielt dieses Kraftwerk eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung des europäischen Stromnetzes und der Versorgungssicherheit in der Schweiz. Nant de Drance erzielt Spitzenleistungen bei der Speicherung und wurde entwickelt, um die mit der Erzeugung von Sonnen- oder Windenergie verbundenen Schwankungen zu bewältigen. Im Sommer, wenn Energie im Überfluss vorhanden ist, wird das Kraftwerk die Speicherung von Wasser ermöglichen. Mit diesem Wasser wird dann im Winter, wenn die Stromnachfrage höher ist, die Turbine betrieben.
Der Bau von Wasserkraftanlagen im Hochgebirge ist eine anspruchsvolle Herausforderung für Ingenieure, Bauunternehmer und Arbeitskräfte. BG Ingenieure und Berater war für die Planung des Kavernenbaus und des Innenausbaus zuständig. Die Maschinenkaverne ist eine der grössten der Welt: Sie ist so lang wie zwei Fussballfelder (200 m), 52 m hoch und 32 m breit – ein Raum, der grösser ist als das Innere der Kathedrale von Notre-Dame in Paris. Sechs Pumpturbinen des Typs Francis sind darin installiert.
Leistungen
- Erstellung der Angebotsgrundlagen für die Ausschreibung der Kavernen (900-MW-Variante);
- Analyse des Zusatzangebots für die Erweiterung auf 900 MW;
- Beteiligung an der Bauleitung und Koordination.
Aushub und Ausbau
- Überprüfung der Vordimensionierung des Kavernenausbaus;
- Unterstützung bei zusätzlichen geologischen, felsmechanischen Erkennungen;
- Ausführungsprojekt des Ausbaus und der Auskleidung der Kavernen (Berechnungen und Pläne);
- Ausführungskonforme Pläne.
Stahlbeton
- Vordimensionierung der Tragstrukturen in den Kavernen;
- Dimensionierung der Auflager der Pumpen-Turbinen (mit dynamischer Berechnung);
- Ausführungsentwurf der Tragwerke in den Kavernen (Berechnungen und Pläne);
- Ausführungskonforme Pläne.
Unsere Grossprojekte
Nachrichten und Blog
Wir sind für Sie da! Kontaktieren Sie uns.
François-Xavier Guigas
Nicolas Deschamps
Roger Siegenthaler
Nicolas Rist
Nehmen Sie mit einer unserer Niederlassungen Kontakt auf.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an.