Das neue Walliser Spital in Sitten
Entstehung eines „Gesundheits Campus“
Die Erweiterung des Spitals Sitten ist eine wichtige Etappe in der Entwicklung des „Gesundheits Campus“, der das Spital Wallis, die Westschweizer Rehabilitationsklinik der Suva und die Fachhochschule HES-SO Valais-Wallis (Gesundheit) am Standort Champsec in Sitten vereinen wird. De facto handelt es sich um einen regelrechten „Gesundheits Campus“, der Fachleuten, Patienten und ihren Angehörigen qualitativ hochwertige Räumlichkeiten bieten wird. Nach seiner Fertigstellung soll der Campus täglich rund 4’500 Personen (Patienten und Patientinnen, Pflegepersonal, Studierende, Forschende, Lehrkräfte sowie Besucher und Besucherinnen) beherbergen.
Bauherrschaft / Auftraggeber / Kunden
Wertversprechen der BG-Gruppe
Zusammenarbeit
Das Spital Sitten ist eine Akutpflegeeinrichtung, die über medizinische Grund- und Spezialdisziplinen verfügt. Um die Zukunft der Patientenversorgung zu sichern und den Bedürfnissen der Walliser Bevölkerung angemessen zu entsprechen, wurde beschlossen, das bestehende Gebäude umzubauen und zu erweitern. Das Spital wird während der Ausführungsarbeiten voll funktionsfähig bleiben. Bis 2026 soll das Spital Wallis am Standort Champsec in Sitten 400 Betten und 14 Operationssäle (derzeit 260 und 7) umfassen.
Die Erweiterung umfasst rund 43’000m2 mit Minergie-Label und besteht aus einer grossen medizintechnischen Plattform, die alle Abteilungen der Akut- und Operationspflege (Operationssäle, Zentren für Dauer- und Intensivpflege, Dialyse, Endoskopie, Radiologie) sowie die Notaufnahme, die Zentralapotheke und Räume für Konsultationen und Therapie umfasst.
Die Aufrüstung der medizinisch-technischen und logistischen Infrastruktur muss den geltenden Normen und der Gesundheitsstrategie entsprechen. Nachfolgend einige Schlüsselelemente der Baumassnahmen:
- Zusammenlegung von Abteilungen (Notaufnahme, Operationssäle usw.), die nach einem Erdbeben funktionsfähig sein müssen.
- Integration der Bildungsinfrastruktur für den künftigen Gesundheitscampus.
- Neue Garage für Krankenwagen und logistische Anlieferungsdocks für das Krankenhaus.
- Umbau der freigewordenen Räumlichkeiten im bestehenden Gebäude für neue Nutzungen.
Das Energiekonzept stützt sich ausschliesslich auf 100% erneuerbare Energieressourcen für Heizung und Kühlung durch den Einsatz von:
- Grundwasser-Wärmepumpen
- Anschluss an das CAD der Stadt Sion
- 1500m2 photovoltaische Sonnenkollektoren
Fotos: (c) Spital Wallis | gmp + Ferrari architectes
Unsere Grossprojekte
Nachrichten und Blog
Wir sind für Sie da! Kontaktieren Sie uns.
François-Xavier Guigas
Nicolas Deschamps
Roger Siegenthaler
Nicolas Rist
Nehmen Sie mit einer unserer Niederlassungen Kontakt auf.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an.