Projektepierre@stratospherik.ch2022-04-12T08:30:24+02:00 Unsere GrossprojekteAlleEnergie und KlimawandelGesundheitHochbau: Private Immobilien und öffentliche GebäudeIndustrieInnovationNachhaltige Städte und GebieteVerkehrsinfrastruktur und multimodale MobilitätWasser, Umwelt und Abfall Saubere Flüsse für die Olympischen Spiele und für öffentliche Badestellen ARA Aïre – CO2-Reduktion in der Abwasserbehandlung Mitten in einem lebendigen Quartier und nah der Limmat: der Wohnturm Zölly im Westen Zürichs Das Lycée Français Marie Curie in Zürich Die Axenstrasse in der Zentralschweiz Die Marina von Roucas-Blanc: Aushängeschild Frankreichs bei den Olympischen Spielen Die Bürgenstock LakeView Residence Gerontologisches Departementsspital Montolivet: für das Wohlergehen betagter Menschen Die Kläranlage von AERA: Regionalisierung der Abwasserbehandlung Der ehrgeizige neue Campus der Business School in Toulouse Palais des Sports in Béziers: Hier werden die Athlet*innen mit offenen Armen empfangen Das ArtLab der EPFL: Wissenschaft, Kunst und Kultur unter einem Dach vereinen Unterirdische Kabelverbindung La Bâtiaz – Le Verney Das Institut Curie in Paris: Ein einladender Ort im Herzen der Stadt Chamoson-Chippis, auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft Sicherung der Energieversorgung der CEVA-Bahnhöfe Kunstmuseum Reims – Schaffung von nachhaltigem und komfortablem Raum Der neue Campus Mines ParisTech – ein Innovationsstandort von Weltrang Neues Spital Wallis: Erweiterung und Umbau des Spitals in Sitten Campus Pictet in Genf: Nachhaltigkeit und BIM6D Grand Paris Express: Die Mobilität im Grossraum Paris wird neu definiert 3MWe zur Herstellung von grünem Wasserstoff für die Mobilität: die Müllverbrennungsanlage in Créteil als Beispiel der Kreislaufwirtschaft Wasserfall Sarenne: idealer Standort für eine Hochdruckanlage mit hoher Fallhöhe ARA von la Villette: eine um 33% erhöhte Kapazität (CH) Minderung von Überschwemmungen am Cap-Haïtien Sanierung der Wasserkraftwerke des Flusses Saane Hochwasserschutz und Renaturierung des Flusses Yvette Das Ökoquartier Marly und seine SEED-Zertifizierung Die ARA von Achères: eine langfristige Zusammenarbeit Aïre: die grösste Kläranlage der Schweiz Cheneviers IV: Mehr Energie mit weniger Abfall Das Energieverwertungszentrum Ivry-Paris XIII, die grösste Müllverbrennungsanlage Europas Lötschberg: Im Herzen der Alpen, im Herzen Europas Die 3. Rhonekorrektion: das grösste Hochwasserschutzprojekt der Schweiz Energieoptimierung von Immobilienparks: bereits 25% weniger CO2-Emissionen für Vaudoise Versicherungen Das Ökoquartier Les Vernets im Herzen von Genf Vadec: Kreislaufwirtschaft auf dem Vormarsch Basistunnel Lyon-Turin: ein gigantisches Vorhaben Trinkwasseraufbereitungsanlage Saint-Sulpice ARA von Sofia Antipolis: eine Premiere in Frankreich bei der Behandlung von Mikroverunreinigungen Nant de Drance: Stabilisierung des europäischen Netzes dank Pumpturbinenkraftwerk im Wallis Grüner Wasserstoff stellt die Energieautonomie einer Antenne für die zivile Luftfahrt sicher Territoriale Intelligenz: Innovation in der Stadt Chatou Grüner Wasserstoff für Gebäude: ein Pilotprojekt in La Rochelle Co-Kreation einer Territorial-Strategie in Zusammenarbeit mit der Stadt Gland Das Stade de Suisse Das Rolex Learning Center in Lausanne
3MWe zur Herstellung von grünem Wasserstoff für die Mobilität: die Müllverbrennungsanlage in Créteil als Beispiel der Kreislaufwirtschaft
Energieoptimierung von Immobilienparks: bereits 25% weniger CO2-Emissionen für Vaudoise Versicherungen