Speicherung: die andere Herausforderung für erneuerbare Energien

Es ist allgemein bekannt, dass sich Elektrizität nur sehr schwer speichern lässt. Herkömmliche Batterien bieten nur sehr begrenzte Lösungen, da die Energiedichte, die man speichern kann, gering ist. Wussten Sie, dass man 24 Millionen AA-Batterien oder etwa 200 m3 Batterien bräuchte, um die Energie zu speichern, die täglich von einer 3-MW-Windkraftanlage erzeugt wird?

Die Stromnetze, die wir kennen, müssen daher im Gleichgewicht operieren: Die erzeugte Elektrizität muss jederzeit die verbrauchte Elektrizität ausgleichen, und daher werden von den nationalen Netzbetreibern Mechanismen zur Anpassung von Stromangebot und -nachfrage eingerichtet.

Schon in einer Konfiguration mit grossen Stromerzeugungsanlagen nicht einfach. Aber der Anstieg der erneuerbaren Energien in den letzten 15 Jahren, der sich sehr positiv auf die Begrenzung der globalen Erwärmung auswirkt, macht die Stabilisierung des Stromnetzes noch komplizierter! Tatsächlich führt er zu einer zunehmenden Dezentralisierung der Stromerzeugung mit kleinen Anlagen und einer erhöhten Volatilität der Produktion, da Sonnen-, (Lauf-)Wasser- und Windenergie stark von den Wetterbedingungen, der Tageszeit und der Jahreszeit abhängen. Auch der Energieverbrauch unterliegt einem tiefgreifenden Wandel: Mit der steigenden Zahl von Elektroautos und Wärmepumpen steigt die Stromnachfrage, und die Spitzenzeiten des Verbrauchs variieren.

Damit die Übertragungsnetzbetreiber von nun an den bestmöglichen Ausgleich bewirtschaften und gewährleisten können, sind neue Lösungen erforderlich, um die Flexibilität von Erzeugung und Speicherung zu erhöhen.

Elektrische Speicherung in all ihren Formen

Unter den bislang relevantesten Lösungen nimmt die Pumpspeicherung in Wasserdämmen einen anerkannten Platz ein. Parallel dazu ist Power-to-Gas eine Lösung, die sich in der Entwicklung befindet. Lokale Lösungen, die darauf abzielen, Verbrauchsspitzen bei Grossverbrauchern (z. B. Industrie) zu begrenzen oder einen besseren Ausgleich auf der Ebene von Stadtvierteln oder Verbrauchergruppen zu erreichen, sind bereits im Einsatz.

Die BG-Gruppe unterstützt ihre Kund*innen, die Elektrizitätsunternehmen, Grossverbraucher und Gruppen von Eigenverbrauchern, bei ihren Projekten, mit denen sie das Gleichgewicht zwischen Produktion und Verbrauch besser kontrollieren oder Speicherlösungen anbieten können:

  • Von kleinen Turbinenanlagen in Trinkwassernetzen über die Erneuerung Ihrer Konzessionen bis hin zu grösseren Pumpspeicherprojekten – wir ermöglichen es Ihnen, das Beste aus Ihrem Wasserkraftpotenzial zu machen, und das auf umweltfreundliche Weise.
  • Wir bieten Ihnen umfassende Kompetenzen über die Bandbreite von Power-to-Gas-Anlagen, sei es in der Wasserstoff- oder Biogasproduktion, sei es in der Dimensionierung, sei es im Risikomanagement.
  • Wir begleiten Verbraucherverbände bei ihren Überlegungen und bei der Umsetzung von lokalen Stromerzeugungsquellen, insbesondere Photovoltaik, und den entsprechenden rechtlichen und wirtschaftlichen Modellen.

Unsere energieeffizienten und nachhaltigen Lösungen

Wir sind gerne für Sie da. Kontaktieren Sie uns!

Nehmen Sie mit einer unserer Niederlassungen Kontakt auf.

Wir sind in verschiedenen Städten in der Schweiz, in Frankreich, Portugal, Italien und Algerien vertreten. Kontaktieren Sie eine unserer Niederlassungen.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an.

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die aktuellen Nachrichten und jüngsten Projekte der BG-Gruppe, und erhalten Sie die neuesten Artikel in Zusammenhang mit unseren Sparten: